
Hundewurst/Trainingswurst selber machen – für ein glückliches und gesundes Hundeleben
Hundewurst selber machen: Gesunde Trainingswurst für deinen Hund mit Anettes Mix für 4 Pfoten
Wenn dein Hund unter Allergien oder Unverträglichkeiten leidet
Wenn dein Hund immer wieder mit Durchfall, Hautproblemen oder Allergien zu kämpfen hat, kennst du diesen Schmerz nur zu gut: das Gefühl der Hilflosigkeit, die ständigen Sorgen, das Mitfühlen, wenn es dem eigenen Vierbeiner nicht gut geht.
Viele Industriefutter und fertige Hundewürste enthalten Zusatzstoffe, die empfindliche Hunde überhaupt nicht vertragen – und genau hier kommt deine neue Lieblings-Trainingswurst ins Spiel.
Warum du Trainingswurst selbst machen solltest
Volle Kontrolle über die Zutaten
Mit unserer Trainingswurst-Rezeptur bestimmst du, welches Fleisch und welche Extras in den Napf kommen. So vermeidest du Allergene und ungewünschte Zusatzstoffe.
Individuell und flexibel
Ob Gemüse, Käse oder Obst – du kannst deine Trainingswurst ganz nach den Vorlieben und Bedürfnissen deines Hundes anpassen. Mehr Motivation beim Training garantiert!
Unterstützung von Gesundheit & Wohlbefinden
Hochwertige Gelatine stärkt Gelenke, natürliches L-Arginin fördert die Herzgesundheit. In Kombination mit deinem Wunschfleisch wird jede Trainingswurst zur Gesundheitswurst.
Was ist Trainingswurst eigentlich?
Eine Trainingswurst ist eine weiche, schnittfeste Wurst – ähnlich unserer Fleischwurst oder einem Wienerle. Du kannst sie in kleine Scheiben schneiden oder zerpflücken. Sie ist ideal für unterwegs und als Belohnung beim Training. Durch ihre Konsistenz eignet sie sich auch für Welpen oder Hunde mit Zahnproblemen.
So einfach machst du deine eigene Trainingswurst
Grundrezept mit Anettes Mix
-
12 g Anettes Mix für 4 Pfoten
-
100 g Wasser
-
400 g Fleisch (z. B. Pute oder Rind)
-
Optional: 50 g Gemüse (z. B. Karotte, Zucchini) oder Obst
-
Optional: 50 gr. Käse für den Geschmack
Alles vermengen, in Silikonformen füllen und im Wasserbad oder Dampfgarer garen, bis die Masse schnittfest ist.
Training & Aufbewahrung
-
In Scheiben schneiden und portionieren
-
Luftdicht im Kühlschrank 5–7 Tage haltbar
-
Alternativ portionsweise einfrieren
Dein Vorteil: Eine echte Herzenslösung
-
Kein Rätselraten mehr bei der Futtersuche
-
Maximale Belohnung beim Hundetraining
-
Mehr Vertrauen in deine eigenen Kochkünste
Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als seinem Hund etwas liebevoll Selbstgemachtes zu schenken?
„Mit meiner Trainingswurst bringe ich Leichtigkeit ins Training – weil ich genau weiß, was meinem Hund guttut.“
Noch mehr Inspiration für Selbstgemachtes
Wer noch kreativer werden möchte, findet im Buch „Anettes Rezepte für 4 Pfoten“ zahlreiche Ideen für getreidefreie Leckerli, herzhafte Snacks und sogar Hundekuchen – alle speziell für den Thermomix® entwickelt und liebevoll als Sketchnotes illustriert.
Fazit
Mit Anettes Mix wird jede Trainingswurst zu einem individuell abgestimmten Highlight im Hundealltag.
Probiere es aus und sag den Futtermittel-Sorgen Lebewohl – für mehr Spaß im Training und ein rundum gesundes Hundeleben.